Rechtsanwälte

Das Verlassenschaftsverfahren

Rechtssicherheit in Verlassenschaftsverfahren dank anwaltlicher Unterstützung. Wer Erbe ist, darf das Geerbte nicht eigenmächtig in Besitz nehmen. Er erwirbt dieses erst im Zuge des Verlassenschaftsverfahrens. Dieses kann...

Die neuen Testamentsformen

Neuerungen für die Testamentserrichtung nach der Erbrechtsreform 2015. Jeder, der für die Zeit nach seinem Ableben klare Verhältnisse schaffen will, braucht ein wirksames und eindeutiges Testament. Das eigenhändige...

Scheidung: Vermögensaufteilung

Aufteilungsregeln für das eheliche Gebrauchsvermögen und die Ersparnisse. Nicht nur Eheverfehlungen, Unterhaltsforderungen und Schuldzuweisungen sind Anlass für heftige Auseinandersetzungen nach dem Zerbrechen einer Ehe...

Wie man rechtskonform enterbt

Durch das Erbrechts-Änderungsgesetz werden die Enterbungsgründe erweitert. Schon das römische Recht vor rund 2000 Jahren ging zwar von der „Testierfreiheit“ aus, sah jedoch vor, dass den „natürlichen Erben“ ein Anteil...

Die Haftung des Geschäftsführers

Mögliche Strategien zur Haftungsvermeidung gegenüber der Gesellschaft. Verletzt ein Geschäftsführer seine Obliegenheiten, haftet er der Gesellschaft für den daraus entstandenen Schaden, wobei bereits leichte Fahrlässigkeit...

Zur Vertragsraumordnung

Ein neues Instrument schafft neue Möglichkeiten raumplanerischen Gestaltens. In Vorarlberg besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch auf Umwidmung eines Grundstücks in Bauland. Viele Grundstückseigentümer sahen sich...